Was Sie über Gefälligkeitsschäden wissen sollten, und wie Sie sich dagegen absichern können.

Was ist ein Gefälligkeitsschaden?

Eine Gefälligkeit ist vergleichbar mit einem Freundschaftsdienst – beides erfolgt in der Regel freiwillig und ohne finanzielle Gegenleistung. Typisch sind zum Beispiel Hilfe bei einem Umzug oder Blumengießen beim Nachbarn in der Urlaubszeit. Entstehen bei einer solchen Tätigkeit Schäden, handelt es sich um sogenannte Gefälligkeitsschäden. Ein Helfer lässt beispielsweise beim Umzug einen Karton mit Geschirr fallen und zerstört so das Porzellan. Oder ein Bekannter gießt Blumen, verschüttet Wasser und der Holzfußboden quillt auf. Wer haftet in einem solchen Fall? 

Wer haftet bei Gefälligkeitsschäden?

Grundsätzlich regelt das BGB im § 823, dass der Verursacher für den Schaden haftet. Das gilt auch, wenn dieser im Rahmen eines Freundschaftsdienstes entstanden ist und unabhängig davon, ob es sich um grobe oder leichte Fahrlässigkeit handelt. Doch keine Regel ohne Ausnahme. In der Vergangenheit hat es dazu tatsächlich unterschiedliche Gerichtsurteile gegeben – mal zulasten, mal zugunsten des Verursachers. Die Haftungsfrage bei Gefälligkeitsschäden ist also gar nicht so einfach zu beantworten. Fakt ist aber: Wer sich gegen solche Schäden absichert, kann Freundschaftsdienste etwas gelassener angehen. Ein möglicher Streit über Schuld- und Haftungsfragen und/oder etwaige Zahlungen den Versicherungen überlassen zu können -  das entspannt, schont den Geldbeutel und nicht zuletzt auch die Freundschaft. 

Gefälligkeitsschäden durch Haftpflichtversicherung absichern

Bei vielen Haftpflichtversicherungen sind Gefälligkeitsschäden automatisch eingeschlossen, ältere Tarife enthalten diese Leistung nicht unbedingt. Ein Blick in die Versicherungsbedingungen kann sich daher lohnen – ganz besonders, wenn Sie anderen Menschen oft helfen.

Jetzt beraten lassen!

Wenn Sie bei der Prüfung Ihrer aktuellen Versicherung Unterstützung benötigen, Ihren Tarif um den Einschluss von Gefälligkeitsschäden erweitern oder eine neue Haftpflichtversicherung abschließen möchten, sind wir gerne für Sie da.

Das könnte Sie auch interessieren:

Papa hebt Sohn hoch und spielt Flugzeug mit ihm

Selbstbestimmung

Familie: Von A wie Ausgaben bis Z wie Zukunft

Sie haben bereits Kinder oder die Familienplanung steht in naher Zukunft bei Ihnen an? Wir haben für Sie ein kleines Familien-Abc mit spannenden Fakten und Tipps zusammengestellt.

Mehr lesen
Glückliches Pärchen beim Frühstück im Bett

Vermögensaufbau

Geld sparen und finanzielle Rücklagen bilden

Rücklagen, Notgroschen, finanzielles Polster, etwas auf der hohen Kante haben … oder einfach Ersparnisse. Wie Sie das Geld nennen, das Sie für schlechte Zeiten beiseitelegen, ist egal, denn das Ziel ist immer das gleiche: die finanzielle Selbstbestimmung auch in Zukunft zu sichern. Wir geben Tipps, was Sie dabei beachten können.

Mehr lesen
Frau mit Kopfhörern liest in der auf ihrem E-Reader

Vermögensaufbau

Wissenswertes rund um die Inflation

Die anhaltend hohe Inflation macht sich im täglichen Leben vieler Menschen bemerkbar. Gerade die stark angestiegenen Preise stellen für ein finanziell selbstbestimmtes Leben eine Herausforderung dar. Wir beantworten wesentliche Fragen rund um das Thema Inflation und zeigen auf, welche Auswirkungen die Inflation kurz-, mittel- und langfristig auf Ihre Zukunft haben kann.

Mehr lesen